top of page

Körper

körper.jpg

„Der Preis des Körpers“

Das Werk behandelt eines der düstersten und schmerzhaftesten Themen der modernen Realität — den illegalen Handel mit menschlichen Organen.

 

Es ist ein Raum, in dem das menschliche Leben zur Ware wird und der Körper zur Quelle von Profit. Eine Welt, in der der Wert des Lebens nicht durch die Persönlichkeit oder die Geschichte eines Menschen gemessen wird, sondern durch Marktpreise und die Geographie der Nachfrage.

 

Der Blick des Mädchens im Bild ist der Blick derjenigen, deren Schicksal ein Gefangener von Armut, Ungleichheit und globaler Ungerechtigkeit wird.

 

Der Preis eines Organs auf dem Schwarzmarkt kann um ein Vielfaches variieren — je nachdem, auf welcher Seite der Grenze sich der Mensch befindet: auf der Seite des Konsumenten oder auf der Seite des Opfers.

 

Das Werk zieht keine fertigen Schlussfolgerungen — es lässt Raum für Fragen. Wer bestimmt den Wert des menschlichen Körpers? Was wollen wir in der gewohnten Realität nicht wahrnehmen? Warum werden manche Leben mehr wertgeschätzt als andere?

bottom of page